Zum diesjährigen Oktoberfestturnier sind folgende Starter angetreten:
Geländelauf 1000 m Peter Straßer mit Hündin Dalli,
Geländelauf 2000 m Renate Faltermeier mit Gustl.
Peter startete zum Ersten mal auf der 1000 m Distanz
und für Renate und Gustl war es auch eine Premiere.
Beide haben sich super geschlagen. Peter errang den
1. Platz und Renate den 2. Platz.
Zum Vierkampf sind angetreten:
Sabine Dorner mit Bono
Marlies Stadler mit Buddy
und Ilse Frömelt mit Mona
Für Sabine und Marlies war dies ihr erster Start im Vierkampf
sie waren auch dementsprechend aufgeregt.
Marlies und Buddy wurden zweite, Sabine und Bono
haben den 3. Platz erreicht und Ilse und Mona
kamen auf Platz 4.
Das Hindernislaufturnier wurde auch noch angeboten.
Hier erreichten Renate und Gustl den zweiten Platz.
Zu guter Letzt noch die Ergebnisse vom Shorty
Marlies und Sabine sind als Team gestartet und mussten
sogar dreimal laufen, da einmal die Zeitmessung nicht
funktioniert hat. Trotzdem haben sie einen 3. Platz
erreicht.
Ein Turnier voller Premieren und am Ende des Tages
mit super Ergebnissen.
Zum 40-jähigen Vereins- sowie zum 15-jährigen Platzjubiläum in Gmund an der Kreuzstraße haben sich die Hundefreunde Oberland etwas Besonderes einfallen lassen. Mit einem Tag der offenen Tür, der einen Einblick in die Vielfalt des Hundesports gab ging es schon um 13.00 Uhr los. Eine Gruppenunterordnung, ein Element aus dem Turnierhundesport, der sog. KO-Cup, sowie einer rasanten Vorführung der Sparte Agility wurden beeindruckende Leistungen gezeigt. Auch ein kurzer Teil einer Schutzhundeprüfung durfte nicht fehlen. Höhepunkt des Tages war ohne Zweifel die Hundesegnung, die Pfarrer Steinmetz aus Gmund vornahm. Mit einer Legende von Franz von Assisi rief er zum Respekt gegenüber allen Lebewesen auf. Er ließ es sich nicht nehmen, jeden der über 40 Hunde, die einen Halbkreis um ihn gebildet hatten, einzeln zu segnen. Auch Bürgermeister Georg v. Preysing war gekommen. In seiner kurzen Rede führte er an, dass vor 15 Jahren doch erhebliche Skepsis geherrscht hatte, ob ein Hundeübungsplatz an dieser Stelle nicht zu Problemen mit den umliegenden Nachbarn führen würde. Er betonte, dass es bis heute nicht eine Beschwerde gegeben habe, was zeige, dass ein rücksichtsvolles Nebeneinander durchaus möglich ist. Erfreut zeigte sich v. Preysing auch über die Tatsache, dass die Hundefreunde Oberland noch nie um einen Zuschuss bei der Gemeinde angefragt haben und er gratulierte der Vorstandschaft zu dieser hervorragenden Vereinsführung. Beim anschließenden Sommerfest konnten die Oberlandler auch ihre Nachbarn begrüßen, die der Einladung gerne gefolgt waren. Spät und lustig ist es geworden – wie es sichfür so ein Jubiläum gehört.
Lauftraining der THS´ler
Am 10.4. dieses Jahres begann unser Mittwochstraining und gleich gab´s eine
Änderung. Wir wollten mit den THS´lern ein regelmäßiges Lauftraining beginnen.
Ich selbst konnte bei einem Laufkurs ein klein wenig Erfahrungen sammeln und
war neugierig ob sich das auch auf uns Hundesportler übertragen lässt.
Mit einem Trainingsplan, gut gerüstet, trafen wir uns auf dem Volksfestplatz in
Gmund. 30 Minuten ohne Pause durchlaufen, war das Ziel, das hatten wir uns
vorgenommen.
Die Voraussetzungen der einzelnen Teilnehmer waren ganz unterschiedlich:
Patricia z.B. ist in ihrem ganzen Leben bisher nie gelaufen. Heidi gehört zu
den Profis. Es ging in ganz kleinen Schritten, dafür aber kontinuierlich voran.
Die sehr guten Läufer haben nach einiger Zeit separat trainiert um sich optimal
für die Kreisausscheidung und die BM vorzubereiten. Was ja auch geklappt hat.
Am Sonntag den 11. August war es dann endlich soweit.
Vom Startpunkt Seeglas aus sind Patricia, Vicki und ich 30 Minuten ohne
Pause gelaufen. Manuela hätte es auch geschafft, soviel ist sicher, aber leider
lag sie mit einer Magen-Darm-Grippe im Bett.
Mädels ich bin stolz auf Euch, Ihr habt so fleißig trainiert!
Anschließend waren wir bei Vicki zu einem tollen Frühstück eingeladen.
Was gibt es besseres!
Ich hoffe, dass alle weiterhin fleißig trainieren. Wer jetzt Lust bekommen hat
auch mit dem Laufen anzufangen, soll sich melden, vielleicht können wir das ja
noch einmal wiederholen.
Die Hundefreunde Oberland haben dieses Wochenende bei der Bayerischen Meisterschaft THS in Hof drei Titel errrungen.
Helmut Dorner aus Schaftlach mit Hund Bono wurde Bayerischer Meister im 5000 m Geländelauf.
Marlies Stadler aus Waakirchen mit Buddy schaffte ebenfalls den 1. Platz und ist somit BayerischerMeister im 2000 m Geländelauf.
Heidi Jackl aus Tölz mit Leihhund Pepi wurde Bayerische Vizemeisterin im 5000 m Geländelauf.
Die beiden neuen Bayerischen Meister, Helmut und Marlies haben sich mit Ihren super
Laufzeiten für die Deutsche Meisterschaft in Suhl im September qualifiziert. Wir wünschen Euch dort viel Erfolg.
Gratulation an
Walli Gürster (BAYRISCHER VIZEMEISTER AGILITY 2013)
&
Paulina Schmidt (BAYRISCHER VIZEJUGENDMEISTER AGILITY 2013)
Abschluss des Fun & Work Kurses
Wir gratulieren allen Teilehmern des letzten Grundkurses und wünschen euch weiterhin viel Erfolg und Spaß mit euren Vierbeinern!!
Roswitha & Loki
Ein sicher unvergessenes Team, das viele Erfolge miteinander eingelaufen hat. Mit 11 1/2 Jahren hat er noch seine letzte Fährte gesucht. Am 22.6.13 musste sich die Roswitha, mit 13 Jahren, von ihm trennen
Glück und Pech liegen oft nahe beieinander. Das mussten die Teilnehmer bei der KA THS am 16.6. in Diessen erleben. Der Start war sehr gelungen. Alle Geländeläufer haben sich mit ihren Laufzeiten für die BM in Hof qualifiziert. Besonder groß war die Freude darüber, dass unsere Neulinge Marlies mit Buddy (2000 m GL) und Helmut mit Bono (5000 m GL) so hervorragende Zeiten gelaufen sind. Aber auch unsere "alten Hasen" Heidi und Liesl haben gute Ergebnisse erzielt. Danach war die Elke mit Charly in der UO dran. Leider hat es nicht geklappt. Obwohl sie bei den letzten Turnieren sehr gute Ergebnisse erzielten, war dieses mal in der UO der Wurm drin und die Punkte reichten nicht aus für eine Quali bei der BM. Danach war die Liesl dran mit Slalomlauf. Beim 2. Durchgang hat Sie sich leider eine Verletzung zugezogen und musste aufgrund der Schmerzen, schweren Herzens den Rest des Wettkampfes absagen. Für die Liesl ist dann die Marlies kurzfristig beim CSC eingesprungen. So waren zwei Frischlinge, Marlies und Sabine und Elke als alter Profi ein Team. Sie erreichten beim CSC den 4. Platz und haben die Quali für die BM nur ganz knapp verfehlt. Wir haben uns aber trotzdem sehr gefreut, dass die neue Zusammenstellung so gut funktioniert hat. Ein Lob dem Veranstalter, dem HSV Diessen, welche für einen reibungslosen Ablauf sorgten und und hervorragend verpflegten. Ergebnisse: Helmut Dorner mit Bono 1. Platz im 5000 m Geländelauf und somit Oberbayerischer Meister Heidi Jacklmit Pepi 2. Platz im 5000 m Geländelauf und mit Oberbayerische Vizemeisterin Marlies Stadler mit Buddy 1. Platz 2000 m Geländelauf und somit Oberbayerischer Meisterin Liesl Taubenberger mit Ricka 2. Platz 2000 m Geländelauf und somit Oberbayerische Vizemeisterin Elke Paintinger mit Charly VK II 3. Platz Marlies Stadler, Sabine Dorner, Elke Paintinger CSC 4. Platz
Ergebnisse hier...
Zum Bericht -> bitte klicken!
Zum zweiten Tunier des Jahres sind Elisabeth Taubenberger mit Ricka, aus Marienstein, und Elke Paintinger mit Charly, aus Lenggries, zum PSV Loisachtal gereist. Auch beim zweiten Tunier erreichten die Beiden sehr gute Ergebnisse. Elisabeth Taubenberger erreichte im Vierkampf 2 mit 54 Punkten im Gehorsam und einem Gesamtergebnis von 246 Punkten in ihrer Alterklasse den 1. Platz, ausßerdem lief Elisabeth Taubenberger wieder den 2000 m Geländelauf und erreichte auch hier in ihrer Altersklasse den 1. Platz. Elke Paintinger erreichte im Vierkampf 2 mit 57 Punkten im Gehorsam und einen Gesamtergebnis von 261 Punkten in ihrer Altersklasse ebenso den 1. Platz. Die Beiden hatten aber an diesem Tag noch nicht genug und meldetet sich mit Christa Grebe mit Kimi, vom Verein HSV Starnberg, zum CSC an. Noch nie zusammen gelaufen erreichten die Drei den 2. Platz und zwar fehlerfrei.
Angetreten zum Turnier sind Elke Paintinger, aus Bad Tölz mit Hund Charly
und Elisabeth Taubenberger mit Hündin Ricka. Beide starteten zum erstenmal
im VK 2. Es wurde eine gelungene Premiere. Elke erreichte in der UO
58 Punkte und im Gesamtergebnis 255 Punkte. Das reichte am Ende des Tages
zum 2. Platz. in ihrer Altersklasse.
Elisabeth erreichte in der UO 52 Punkte und gesamt 244 Punkte
und somit einen 1. Platz in ihrer Altersklasse. Im Geländelauf über
2000 m belegte sie ebenfalls den 1. Platz.
Am vergangenen Sonntag fand auf unserem Vereinsgelände an der Kreuzstraße das Welpen & Junghundeseminar der Kreisgruppe 7 statt. Brigitte Stellner & Ingrid Kuchler leiteden die 27 Kursteilnehmer durch den Tag! Nach dem ersten Theorieteil konnten alle Kursteilnehmer die eingeladenen Welpen bis zu einem Alter von 5 Monaten beim Spielen und Arbeiten mit dem Hundeführer beobachten. Es gab viele wertvolle Tipps und Anregungen für den Umgang mit dieser Altersgruppe.
Nach einer gemütlichen Mittagspause fand wir uns alle gemeinsam wieder zum Theorieteil 2 in unserem Vereinsheim ein. Am Nachmittag befassten sich die Kursleiterinnen mit den Junghunden die dann ebenfalls einige Zeit später beobachtet werden konnten.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer und vorallem an Brigitte Stellner & Ingrid Kuchler die ein sehr lehrreiches und spannendes Seminar für uns dabei hatten!
Neues vom Agility - Team der HF Oberland - klicken!
Am Sonntag ,den 3.2.13. wir treffen uns beim Friedhofs-Parkplatz in Bad Tölz um 13.00 Uhr zu unserer jährlichen Winterwanderung!!! Wer nicht weiß wo das ist kann um 12.30 am Parkplatz in Oberland sein und wird gelotst .
Wir freunen uns auf euer kommen!
BILDER UNTER GALERIE - Hier Klicken!!
Wann: 19.01.2013 um 18.30 Uhr
Unserem Verpächter, Herrn Werner Seitz, wurde die Silberehrennadel der Hundefreude Oberland verliehen!
Wir dürfen uns nochmals bedanken für das gute, langjährige Verhältnis!
- Bilder - / - Videos - Bei etwas durchwachsenem Wetter fand am vergangenen Wochenende die Bayrische Meisterschaft im Schutzhundesport statt. Als Ausrichter hatte sich der 1. Absdorfer Hundesportverein zur Verfügung gestellt. Der noch sehr junge Verein in der Nähe von Vilshofen stellte eine Meisterschaft auf die Beine, die keine Wünsche offen ließ. Perfekt organisiert sowohl im sportlichen als auch im gesellschaftlichen Bereich wurde es ein Fest der Hundesportler. Als Teilnehmer von den Hundefreunden Oberland hatte sich Andrea Straßer mit ihrem Belgischen Schäferhund Gustl qualifiziert. Bereits am Samstag zeigte Gustl, dass er bestens vorbereitet war und konnte in der Diziplin Unterordnung 94 Punkte (von 100 möglichen) erreichen. Dies war zugleich das zweithöchste Ergebnis das in dieser Disziplin vergeben wurde. Im Gehorsam unter Belastung zeigte er sich dann etwas nevös, konnte aber mit 93 Punkten auch hier mit der Wertnote sehr gut abschließen. Damit lag das Team aus Oberland bereits am ersten Wettkampftag auf Platz zwei. Spannend wurde es am zweiten Tag, da hier einige Teilnehmer sehr hohe Fährtenergenisse vorgelgt hatten und damit noch gute Chancen auf eine Platzierung unter den ersten drei. Gustl zeigte jedoch, dass er bestens vorbereitet war und suchte die Fährte, die in schwierigem Ackerleglände gelegt war souverän ab. Es blieben 97 Punkte mit der Wertnote vorzüglich. Damit hatte er den bayrischen Vizemeistertitel zu den Hundefreunden Oberland geholt.
Besonderer Dank geht an Andrea´s Trainer Flori und Bartek im Schutzdienst und Hansi und Walter in Unterordnung und Fährte.
Ergebnis: Fährte 97 / Unterordnung 94 / Schutzdienst 93.